(Kleiner Hinweis: Diät halten gehört nicht dazu)
Wir starten das Jahr mit ein bisschen „Selbstverwöhnung“ und ganz viel „Selbstliebe“. Während um uns herum alle von Neujahrsvorsätzen sprechen, möchten wir uns einen Moment nehmen um ehrlich mit uns zu sein. Seine Vorsätze über das ganze Jahr hinweg zu befolgen und umzusetzen ist nicht leicht. Zwischen Arbeit und Familie, Alltagsstress und innerem Schweinehund, kann es schwierig sein die Motivation vom Jahresbeginn aufrecht zu erhalten. Wir geben euch Tipps für ein paar tägliche Routinen, die euch einen gesunden Start ins neue Jahr erleichtern ohne.
Jazzercise Pro-Tipp: Starte dein neues Jahr mit einer gesunden Gewohnheit pro Woche und schaffe dir so eine solide Grundlage!
1. Früh aufstehen
Bist du auch süchtig nach der Snooze-Taste auf dem Wecker? Dann ist es jetzt Zeit mit dieser Gewohnheit zu brechen. Studien haben herausgefunden, dass Früh-Aufsteher ein 12-27% geringeres Risiko haben an Depression zu erkranken als Langschläfer, welche zudem auch dazu neigen unregelmäßige Schlafphasen zu haben. (Quelle: Medical News Today)
Früh aufzustehen bietet aber auch andere Vorteile: Du hast genügend Zeit für eine tägliche Morgen-Routine, bleibst gelassen und verfällst nicht in Hektik noch bevor der Tag richtig begonnen hat.
2. Meistere deine Morgen-Routine
Plane deinen Morgen im Voraus und bleibe, wenn möglich, bei der gleichen Routine für jeden Morgen. Ob du als erstes mit deinem Hund spazieren gehst, dein Frühstück vorbereitest oder dein Mittagessen zubereitest, versuche deinen Morgen gleichbleibend zu planen. So gleitest du durch deinen Morgen und vermeidest Stolperer, die sich auf den Rest des Tages auswirken.
3. Versuche deinen Kaffee-Genuss zu regulieren
Es gibt viele verschiedene Alternativen zu Koffein, die dir helfen können deinen Kaffee-Konsum einzugrenzen oder ganz auf Kaffee zu verzichten.
Hier sind unsere Favoriten für den Energie-Kick am Morgen:
- Warmes Zitronen-Wasser: Laut einer Studie von Medical News Today beinhaltet Zitronen-Wasser Antioxidanzien und Verbindungen, die unserer Stoffwechselgesundheit zu gute kommen. Es kann zudem helfen unsere Stimmung zu heben und den Energie-Level hochzufahren.
- Grüner Smoothie: Es ist kein Geheimnis, dass „grün = gesund“ bedeutet, aber ein grüner Power Smoothie wie dieser von Minimalist Baker (bestehend aus Bananen, gefrorenen Früchten, Erdnussbutter, Vanille-Mandelmilch und Spinat) bietet viele gesunde Zutaten, die nicht nur gut für dich sind, sondern auch noch hervorragend schmecken (und dazu noch glutenfrei sind).
- Teeccino: Na klar, du denkst: Was ist denn Teeccino? Laut seinen Namensgebern ist es eine „leckere Mischung aus Kräutern, Samen, Früchten und Nüssen, die geröstet und gemahlen aufgebrüht werden zu einem Getränk, dass wie Kaffee schmeckt“. Teeccino ist von Natur aus koffeinfrei und versorgt dich mit dem Energieschub, den du suchst.
4. Workout
Sportliche Bewegung setzt Endorphine frei und hilft dir gut auszusehen und dich genauso gut zu fühlen. Das American College of Cardiology hat herausgefunden, dass schon 30 Minuten Workout am Tag an 3 bis 5 Tagen in der Woche deine Gesundheit positiv beeinflussen können. Spazieren, Fahrrad-Fahren, Schwimmen, Tanzen oder Yoga – wenn es dir Spaß macht ist es dein Ding!
5. Bereite deinen guten Morgen schon am Vorabend vor
Gute Tage beginnen schon mit einer guten Nacht. Bereite dich auf einen produktiven Morgen bereits 30 Minuten vor dem Zubettgehen vor. Lege dein Handy beiseite, plane dein Outfit für den nächsten Tag und bereite deine Mahlzeiten soweit möglich vor. So vermeidest du Stress am nächsten Morgen und einem guten Start in den Tag steht nichts mehr im Wege.
6. Sei nett zu dir selbst und gib dir Zeit für Pausen.
Wir sind auch nur Menschen und Tage an denen wir bis in die Puppen schlafen oder ungesunde Snacks essen kommen einfach mal vor im Alltag. Vergiss nie dich auch um die selbst zu kümmern und dein Leben zu genießen. Deine Vorhaben sollten dich nie einschränken oder dir das Gefühl geben dich selbst zu verlieren. Stattdessen sollten wir versuchen unser Leben mit einem gesünderen Lebensstil zu bereichern und die „Ich-Zeit“ zu genießen.
Es ist nie zu spät ein paar gesündere Gewohnheiten zu unserem Alltag hinzuzufügen. Jeden Tag haben wir auf’s Neue die Möglichkeit bessere Entscheidungen zu treffen.